Meine SPD

Gedanken zur SPD „Erneuerung“

Die SPD ist gegründet auf drei programmatischen Säulen:
 
Wir wollen die Ausbeutung der Menschen und der Natur beenden und wir wollen Solidarität der Völker statt Krieg. 
 
Diese drei Merkmale bilden die DNA der SPD und der müssen sich die Ziele und das Handeln unserer Partei unterordnen lassen.
 
Die SPD hat in den letzten 157 Jahren enorm viel für diese Ziele erreicht und erkämpft, jedoch in der Wahrnehmung weiter Teile der Bevölkerung seit einigen Jahren die Grundlinie Ihrer Überzeugungen in Richtung der sogenannten politischen Mitte und des Neoliberalismus verlassen. 
 
Die SPD hat so links von sich zwei Parteien groß werden lassen, die sich auf die Teile der Grundüberzeugungen und DNA Schnipsel der SPD beziehen können, auf die Teile und Themen die die SPD verlassen hat. 
Die Linke versucht immer wieder mit dem Themenfokus Ausbeutung der Menschen und Pazifismus die 5 Prozent Hürde zu überspringen, die Grünen haben zunächst das Thema Natur besetzt und sich mittlerweile weit in Themenfelder der Wirtschafts-, der Friedens- und der Bildungspolitik ausgedehnt. Mittlerweile generieren die Grünen zu einer moderneren, grüngehauchten CDU ohne sozialem Profil.
 
Die sogenannte „politische Mitte“ wurde durch die sozialdemokratischste CDU Kanzlerin aller Zeiten besetzt, bei gleichzeitig zunehmender Profillosigkeit, fehlender Eigenständigkeit und Selbstblockade der SPD. 
 
Nun ist es die Aufgabe der SPD für sich dringend wieder eine eigenständige Vision des Zusammenlebens unserer Gesellschaft zu definieren, gern auch eine Utopie, die die drei programmatischen Säulen der SPD wieder in den Mittelpunkt bringt. Eine Neukalibrierung des Wertekompasses und vor allem des Handelns danach.
 
Eine utopisch anmutende Vision ist wichtig, nur weil etwas heute nicht realistisch erscheint, nicht finanzierbar, nicht gegen Koalitionen durchsetzbar ist, darf die Vision nicht schwinden, muss sich die Partei ein noch so fernes Ziel trotzdem setzen. 
 
Denn eine Vision wird nur dann Realität wenn sich viele Menschen dahinter vereinen und dafür arbeiten und einsetzen wollen. Nur dann bekommt eine Vision so viel Energie, das sie alte Grenzen und Gegebenheiten verändern kann. Nur so ist der Mensch auf den Mond geflogen, nur deshalb halten wir wie selbstverständlich einen Computer in der Hand oder warten auf das Flugtaxi. 
 
Ziel der SPD darf nicht weiter sein, so einfach, so lang wie möglich und vor allem so beliebig wie möglich zu regieren, Ziel muss sein für eine gemeinsame Vision einer gerechten, solidarischen und europäisch geprägten Gesellschaft zu streiten und diese durchzusetzen. 

Es geht darum Mehrheiten für die gemeinsame Sache zu organisieren, Kräfte und Wissen zu bündeln und dann Entscheidungen und Veränderungen zu beeinflussen. Vorne dran zu sein, statt nur dabei oder der Entwicklung gar nur hinterherzurennen.
 
Die SPD an sich muss sich nicht erneuern – die SPD muss aber ihre Einstellung anpassen, ihr Handeln professionalisieren und ihre Kommunikation erneuern und so ihrem Markenkern wieder annähern und das verspielte Vertrauen durch konsequente und klare Politik zurückgewinnen.
 
Das mag nach innen schon hier und da begonnen haben, die Unterstützung der Wähler, der Mehrheit, fehlt – weil die Vision nicht klar definiert ist, weil sie nicht kommuniziert wird, weil sie nicht konsequent vertreten wird, weil der Marathon für kleine Etappenerfolge aufgegeben wird.
 
Um neue Kraft zu entfalten und neue Wähler, Mitstreiter und Mitglieder anzusprechen, benötigt es eine Zukunftsperspektive an die die Menschen glauben können. Ja eine Zukunftsvorstellung auf die sich die Eltern von heute für Ihre Enkel verlassen können, mindestens daran glauben können. 
 
Nun dreht sich unsere Welt immer schneller und Globalisierung und technischer Fortschritt nötigt  immer mehr und schnellere Anpassungen der Menschen und Systeme in denen wir leben ab. Aber gerade dann ist die Verlässlichkeit in den Werten und in der gemeinsamen Vision von einem Zusammenleben der Anker den es braucht. Gerade dann braucht es Vertrauen und Glaube an die gemeinsame Werteskala, an die gemeinsame Vision einer solidarischen und friedlichen Gesellschaft.
 
Nur wenn ich mich darauf verlassen kann, kann ich Rückschläge und Veränderungen auf dem Weg zur Vision verkraften, nur dann wenn ich sehe, dass die SPD sich dennoch konsequent für Ihre Ziele einsetzt, auch wenn man eben keine Mehrheiten dafür hat oder diese verlassen muss, wächst neues Vertrauen.
 
In die Vision, also der Beschreibung wie wir zusammenleben wollen, gehört ein entscheidender Prüfstein, die Verlässlichkeit!
 
Glaubhaft gegen die Ausbeutung der Menschen:
 
Dazu gehört bspw. das Ausbremsen der beschleunigten Umverteilung zwischen Arm und Reich, dazu gehört eine menschenwürdige Existenzsicherung, dazu gehören Grundrechte auf Wohnen, Wasser, Strom und künftig auch Internet und Verkehrsinfrastruktur. 
Ausbeutung verhindern wir durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Arbeit, das fängt bei Mindestlohn an und hört bei Arbeitsschutz und Arbeitszeitgesetz auf.
Ausbeutung verhindern wir bspw. auch wenn Pflegeberufe gerecht bewertet werden und unser Gesundheitssystem nicht der Gewinnmaximierung weniger Konzerne und deren Teilhaber unterliegt.
 
Glaubhaft gegen die Ausbeutung der Natur:
 
Dazu gehört neben Tierschutz auch der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen, dazu gehört die Fragen des CO² Ausstoßes, wie der Atomausstieg, dazu gehört aber auch der Bau von Stromtrassen die von den Windparks in der Nordsee den Strom in den Süden bringen. Dazu gehört die globale Frage zum Umgang mit dem Plastikmüll. Dazu gehört aber auch die Frage die sich jeder selbst beantworten kann, ob es Sinn macht mit 1000 Litern Wasser ein Kilo Avocados zu produzieren, diese mit Flugzeugen und LKWs mehrfach um die Welt zu transportieren, um am heimischen Tisch für einen exotisch, hippen Dipp zu sorgen.

Glaubhaft gegen Kriege:

Hier geht es insbesondere um die Umverteilungsfragen, um Ausbeutung von Ressourcen und dem einhergehenden Diebstahl von Zukunftsperspektiven in der sogenannten dritten Welt, in Afrika, in Teilen Asiens und Südamerika. Es geht um die weltweiten Bildungschancen und Gesundheitssysteme, um das Bevölkerungswachstum und um die Souveränität der Völker.
Und es geht um Rückgang von Waffenexporten bzw. Begrenzung auf NATO bzw. EU- Staaten. Ferner um weitgehende Abrüstung von Massenvernichtungswaffen.
 
Nur konkrete Maßnahmen helfen Visionen zu vermitteln, Ziele zu verfolgen und sie zu erreichen, deshalb wünsche ich mir Folgendes:
 
Soziales & Gesundheit:
  • Mindestlohn von 12€ und Adaption auf alle europäischen Länder gemäß dortigem Preisindex sowie Kopplung an die Preisindexentwicklung 
  • Schaffung von Grundrente plus Erwerbsrente unter Beitragseinbeziehung aller Einkommen, und Sicherstellen eines Mindesteinkommens 
  • Abschaffung Hartz4 - Ersatz ALG1 und ALG2, Sozialgeld, Sozialhilfe durch Grundeinkommen, 
  • Sanktionierungen sind zu senken
  • Schaffung eines Sozialen Arbeitsmarktes - Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren
  • Abschaffung Riester und Rürup Produkte die nur die Versicherungen bereichert haben
  • Einführung der Bürgerversicherung 
  • Abschaffung des künstlichen/vermeintlichen Krankenkassenwettbewerbs
  • Schaffung einer einheitlichen Sozialbehörde pro Kreis zur zentralisierten Bearbeitung aller Bürgeranliegen (ALG I/II, Sozialhilfe, Rente, Krankenkasse, Familienkasse, Pflegekasse, Beihilfen u. ä.)
  • Digitalisierung Gesundheitswesen 
  • Abschaffung Gewinnmaximierungsprinzip im Gesundheitswesen
  • Förderung von Polikliniken mit zentraler Patientensteuerung und zentralen Verwaltungs- und medizinischen Dienstleistungen  
  • Deckelung Pharmamonopole durch kürzeren Patentschutz
  • staatliche und kostenlose Versicherung für Hebammen
Bildung & Arbeit:
  • Bildungsreform (Lehrermangel, Digitalisierung, Inhalte: Grundfähigkeiten, Digitalkompetenz und Alltagskompetenz)
  • Lehrer sind nicht als Saisonarbeiter zu behandeln
  • Vorschulpflicht / Kitapflicht im letzten Jahr vor der Schule
  • Abschaffung Bildungsgebühren von Krippe bis Studium/Meister
  • Abschaffung unbefristeter Leiharbeit / Kettenbefristung
  • Prüfung der Stärkungsmöglichkeiten der Tarifbindung
Steuer:
  • Abschaffung Ehegattensplittung, Kindergeld und Schaffung eines einkommensbasiertem Familiengeldes
  • Schaffung einer grundgesetzkonformen Vermögenssteuer
  • Digital- und Finanztransaktionssteuer/ Maschinensteuer
  • Reform Erbschaftsteuer 
  • Abschaffung Solidaritätszuschlag
  • Abmilderung Progressionseffekte
  • Senkung der Einkommenssteue bis 50k€ Einkommen p.a.
  • Grundsteuer C und Senkung Grunderwerbssteuer für Erstimmobilien zur Eigennutzung, Senkung Notargebühren für Ersteerwerb
  • Abbau von Abschreibungstatbeständen und 
  • Subventionsabbau auf europäischer Ebene 
  • Einfuhrverbot von Waren und Dienstleistungen deren Herstellungsbedingungen nicht den europäischen Standards für Umwelt und Arbeitsbedingungen entsprechen 
  • Einkommen aus Geld muss gleich besteuert werden wie Einkommen durch Arbeit
Gesellschaft:
  • Einführung / Ausbau direkter Demokratieelemente 
  • Zurückführen Föderalismus (einheitliches Bildungssystem, Baurecht, etc. Minimierung Bundesländer nur noch Norddeutschland, Mitteldeutschland, Berlin-Brandenburg, Saar-Pfalz, NRW, BW, Bayern)
  • Amtszeitbegrenzung auf allen Ebenen 
  • Jährlich 50 Mio. Bonuszahlungen für die besten Bürokratieabbaumaßnahmen in Behörden/ Verwaltungen
  • Kommunale Bürgerbudgets -  Mitbestimmung zur Mittelverwendung durch die Gemeindeeinwohner für gemeinnützige Zwecke & Vereine
Innere Sicherheit & Justiz:
  • Polizei ausbauen und entlasten 
  • Strafmündigkeit ab 12 Jahren 
  • Untersuchungshaft deutlich ausbauen (Drehtüreffekt beenden), 
  • Fester Wohnsitz als Hafthinderungsgrund abschaffen
  • Justiz stärken und Haftplätze ausbauen 
  • Schnellverfahren einführen, härtere/ frühere/ wirksame Strafen nutzen
  • Anti-Korruptionsgesetze um Lobbyismus erweitern
  • Straftatbestand der Steuermittelverschwendung einführen
  • Straffällige Asylbewerber auch in Krisengebiete abschieben, alternativ in Haft nehmen
  • Abgelehnte Asylbewerber konsequent abschieben
  • Asylbewerber ohne Ausweispapiere ablehnen und bis Herkunftsnachweis vorliegt, und Asylverfahren eingeleitet werden kann, inhaftieren
  • Legalisierung und kontrollierter Handel von Marihuana

Europa & Welt:
  • Schaffung Europäischer Armee und Reduzierung nationaler Verteidigungshaushalte
  • Europäischer Marschallplan für Afrika zum Abbau der Fluchtursachen
  • Europäische und UN geführte militärisch gestützte Interventionen in gescheiterte Staaten zur Sicherung der Zivilgesellschaft 
  • Verbot von Exportsubventionen nach Afrika / Lateinamerika
  • Wiedereinbindung Russlands in EU, G8 und NATO Politik
  • Signifikante Steigerung der Ausgaben für Flüchtlingslager in den Krisengebieten, Aufbau von Ausbildungsangeboten vor Ort, Sicherstellung Lebensmittel und medizinische Betreuung 
Infrastruktur & Digitalisierung:
  • Verstaatlichung von Wasser, Strom, Internet, Telefon, Müllentsorgung auf EU Basis 
  • Netzausbau
  • Signifikanter Ausbau ÖPNV Angebote und 365€ Ticket im Nahverkehr bundesweit
  • Reduzierung der Verkehrsverbünde und Tarifstrukturen
  • Staatliche gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft
  • Bereitstellung brachliegender staatlicher Flächen für den sozialen Wohnungsbau
  • Förderung privater Bauherrengenossenschaften, Wohnungsgenossenschaften
  • Leerstandskataster, Zweckentfremdungsgesetz 
  • Maßnahmen zur Steigerung der Eigenheimquote
  • Digitalisierung Verwaltung / Bürgerbüros / Finanzämter


Thomas Thürling
November 2018

Share by: